Treffen der Generationen
Juni 2025

Die Goldwing ist ein ziemlich einmaliges Gerät. Entsprungen ist sie den Philosophien zweier Kulturen. Äußerlich prägend war unverkennbar die amerikanische in der Tradition der langstreckenorientierten bequemen Motorrädern wie Harley-Davidson oder Indian. Die inneren Werte wie Laufkultur, Qualität und Sparsamkeit kommen aus Japan.

Heute auch unvorstellbar ist die Tatsache das die GL1800 von 2001 bis 2017 im Wesentlichen unverändert gebaut wurde. 2018 wurde die Goldwing komplett überarbeitet. Im Kern ist nur der 6-Zylinder-Motor gleich geblieben, rundherum wurde alles neu entwickelt.
Der eine oder andere Defekt an meiner SC47 hat mich motiviert um die neue Generation anzusehen und probezufahren.
Zweifellos ist die neue Modellreihe SC79 ein großartiges Tourenmotorrad das technisch mit jedem Mitbewerber mithalten kann und sich auch am Markt durchsetzt. Rein emotional bin ich noch bei meiner SC47 von 2001 mit dem Chopper-Feeling und der Verlässlichkeit eines Japaners.
Mit dem Preis von 43K ist das neue Motorrad für mich zwar mit aller Gewalt leistbar und gebrauchte sind auch schon um die 25K verfügbar. Es ist aber so das ich mit meinen 67 Jahren nicht mehr davon ausgehe das ich nochmal 100Tkm auf die Wing drauffahre und die paar Touren die ich noch machen werde schafft die 2001er allemal.

Außerdem schlägt die alte Regel zu: Was ich nicht für Hardware ausgebe kann ich in Reisen investieren!